
Mein 12-Punkte-Plan für ein starkes Daisendorf!
1. Neue Wege für unsere Wirtschaft!
Wegen des Naturschutzes gibt es bei uns auf absehbare Zeit keinen Platz für Gewerbegebiete. Deshalb müssen wir Wirtschaftsförderung neu denken. Mit Co-Working-Spaces, Homeoffices und digitalem Unternehmertum wird Daisendorf zum Zukunftsort für kreative Köpfe – smart, vernetzt, nachhaltig! Damit stärken wir die wirtschaftliche Basis Daisendorfs zukunftsorientiert.
2. Gemeinsam für Jung & Alt!
Unser jüngster Spielplatz ist 17 Jahre alt. Wir brauchen dringend den heutigen Bedürfnissen angepasste Spielplätze für unsere Kleinsten. Das stagnierende Projekt des betreuten Wohnens in der Brunnenstube für unsere Senioren muss endlich wieder Fahrt aufnehmen. Wir brauchen sichere Wege für Alle und die Idee der „Nachbarschaftshilfe“ soll in die Praxis umgesetzt werden – schaffen wir gemeinsam ein Dorf, in dem sich jede Generation wohlfühlt!
3. Dorfentwicklung mit Herz!
Unser Ortskern ist funktional und optisch in die Jahre gekommen. Gestalten wir ihn um zur lebendigen Mitte! Barrierefrei, sicher, einladend – der neue Dorfplatz wird zum attraktiven Treffpunkt für alle!
4. Infrastruktur clever gedacht!
Straßen, Wasserleitungen, Internet: Alles wird klug kombiniert saniert – im Rahmen unserer finanziellen Mittel. Ohne Umwege, mit Weitblick – damit unsere Gemeinde zukunftsfähig bleibt!
5. Feuerwehrhaus jetzt!
Sicherheit ist kein Luxus – sie ist Pflicht! Ein neues Feuerwehrhaus hat höchste Priorität. Die Modernisierung der öffentlichen Gebäude wird uns in den nächsten Jahren herausfordern. Wir müssen Sie energieeffizient und nachhaltig sanieren! Kinderhaus, Rathaus und Bauhof stehen hier auch oben auf der To-do-Liste. Nur so können wir den ökologischen Fußabdruck unserer Gemeinde verringern und der kommunalen Gebäude langfristig erhalten.
6. Mobilität für morgen!
Tempo 30 für mehr Sicherheit auf der Kreisstraße! Wir brauchen im Rahmen der B 31 Neu eine eigene B31-Zufahrt für mehr Freiheit! Besserer ÖPNV und sichere Radwege – Daisendorf wird mobil und klimafreundlich! Der Radweg nach Oberuhldingen muss für mehr Sicherheit asphaltiert werden.
7. Verwaltung digital & bürgernah!
Papier war gestern. Mit digitaler Aktenführung, klaren Abläufen und effizientem Service wird unsere Verwaltung schnell, transparent und modern! Die Verwaltung wird zum schnellen digitalen Dienstleister für die Bürger Daisendorfs.
8. Tourismus mit Augenmaß!
Bauen wir unser touristisches Potential als Sonnenterrasse am Bodensee aus. Wanderwege verbessern und neue Aussichtspunkte einrichten, das macht Daisendorf zum wirtschaftsstarken Geheimtipp in der Bodenseeregion – kluges Marketing ohne unsere Lebensqualität zu gefährden!
9. Klima & Natur im Fokus!
Mehr Sonnenenergie, weniger Verbrauch! Bis Ende 2028 müssen wir eine umfassende, gut durchdachte Wärmeplanung erstellen. Ein Biodiversitätspfad bringt Naturwissen in den Alltag und touristische Attraktivität. Unsere Landschaft bleibt schön – und wird grün gedacht!
10. Finanzen mit Vernunft!
Große Projekte ohne Schulden? Ja, das geht! Mit kluger Priorisierung und transparenter Planung investieren wir in die Zukunft – ohne uns zu übernehmen. Zudem werden wir öffentliche Fördermittel anzapfen, wo es nur geht. Ich weiß, wo die Töpfe sind.
11. Mehr „Wir“ durch Mitmachen!
Die Bürgerwerkstatt lebt wieder auf! Wir entwickeln unser Leitbild gemeinsam fort und schaffen neue Wege für bürgerschaftlichen Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn. Dazu zählt auch Ihre Meinung!
12. Vereine stärken – Zusammenhalt leben!
Unsere Vereine sind das Herzstück der Dorfgemeinschaft. Ich will ihnen den Rücken stärken – mit Engagement, Raum und echter Wertschätzung! Sie bilden die Grundlage für ein starkes und harmonisches Miteinander in unserer Heimatgemeinde.